Stimmen aus Stuls
Was treibt einen amerikanischen Anthropologen in den 1970er-Jahren dazu, auf Passeirer Berghöfen mitzuarbeiten? Er hat Fragen, er will forschen, Beziehungen knüpfen.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 10. März 2022
Frida Parmeggiani: (gm) 2016 entstanden die Skulpturen aus Stoff von Frida Parmeggiani für eine Ausstellung bei Kunst Meran. Bis dahin hatte die Kostümbildnerin bei ihren Kostümen stets auch Dramaturgie, Sänger oder Schauspieler mitdenken müssen. In der Ausstellung wurden sie, des Kontextes entkleidet, zu „Kleidergeschöpfen“ – wie die Schriftstellerin Elfriede Jelinek sie nannte. Die junge Frida, heute 75, war eines Tages 1971 in die Schaubühne in Berlin marschiert und hatte sich bei Peter Stein vorgestellt – sie durfte bleiben. Später arbeite sie mit dem
Was treibt einen amerikanischen Anthropologen in den 1970er-Jahren dazu, auf Passeirer Berghöfen mitzuarbeiten? Er hat Fragen, er will forschen, Beziehungen knüpfen.
Die Schriftstellerin Anne Marie Pircher hat ihren ersten Roman vorgelegt. Es ist ein Buch, das nahe an ihrem Leben verläuft. Und dennoch darüber hinausgeht. Es zeigt, wie eine Frau sich findet und ihre Angst in Mut verwandelt.
Der kleine Weinritt – die Kellerei Schreckbichl: Kellermeister Martin Lemayrs Raritäten aus dem tiefen Keller: Doppelmagnum „Lafóa“ Cabernet 2007, Doppel-M „Cornell“ Merlot Riserva 2011.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.