Oma Tausendsassa
Josefine „Peppi“ Palmann ist vor einigen Wochen hundert Jahre alt geworden. Sie überlebte den Faschismus, den Zweiten Weltkrieg und nun auch eine Pandemie. ff-Praktikantin Judith Haas hat das bewegte Leben ihrer Oma aufgeschrieben.
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 17. März 2022
(gm) Als Georg Erlacher im Frühjahr 2018 nachschaute, wie es seinen Bienen geht, fand er ein totes Bienenvolk vor. Etwas, so hatte er das Gefühl, ist aus den Fugen geraten. Bienen sind ein wichtiger Indikator, wenn sich in der Umwelt etwas verändert. Es ist, so erzählt es Erlacher (52, Restaurator und Fotograf, der in St.Vigil/Enneberg lebt) in seinen Aufnahmen ein „verlorenes Paradies“.
„Paradise lost“ zeigen das Unbehagen des Imkers Erlacher über eine Wirtschaftsweise, die nicht nur die Bienen, sondern unsere Lebensgrundlage, die Natur, bedroht. Im Bienenstock
Josefine „Peppi“ Palmann ist vor einigen Wochen hundert Jahre alt geworden. Sie überlebte den Faschismus, den Zweiten Weltkrieg und nun auch eine Pandemie. ff-Praktikantin Judith Haas hat das bewegte Leben ihrer Oma aufgeschrieben.
Die Ukrainer zeigen uns in diesen Wochen, was Opferbereitschaft bedeutet. Wie viele Menschen sind bei uns bereit, Opfer zu bringen? Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Literatur – Abbas Khider
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.