Was jetzt zu tun ist
Die Ukrainer zeigen uns in diesen Wochen, was Opferbereitschaft bedeutet. Wie viele Menschen sind bei uns bereit, Opfer zu bringen? Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 17. März 2022
Marianne Gostner ist in den Wald gegangen, um „Ich“ auf Papier schreiben zu können. Sie hat im Wald rund um die Franzensfeste Farne, Hagebutten oder Bärenbart gesammelt und die Kräuter und Früchte zu Tinte verarbeitet. Das war im Winter nicht einfach.
Auf handgeschöpftem Papier reiht sich nun ein Ich an das andere, manchmal ist es kräftiger, manchmal blasser. Wie bei jedem Menschen, der versucht, sich selber zu ermächtigen, zu ermutigen, Ich zu sagen. Dieses Ich ist ja, wenn man es ehrlich nimmt, ein unsicheres Gebilde.
„Exerzieren“ hat Marianne Gostner, die
Die Ukrainer zeigen uns in diesen Wochen, was Opferbereitschaft bedeutet. Wie viele Menschen sind bei uns bereit, Opfer zu bringen? Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Nadia Rungger ist keine Anhängerin von Überfluss und will sich der Welt schreibend annähern.
Der Mobilitätsexperte Helmuth Moroder fordert das Land dazu auf, keine neuen Dieselbusse mehr zu fördern. Südtirol solle künftig elektrisch unterwegs sein. Und Vorreiter werden.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.