„Butscha ist nicht weit“
Andrea Rizza Goldstein begleitet junge Menschen bei Erinnerungsreisen zu Orten des Massenmordes wie Auschwitz oder Srebrenica. „Wir wollen sensibilisieren, Dynamiken verstehen, um vorzubeugen“, sagt er.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 14. April 2022
Bilderbuch – Nikolaus Heidelbach: (ct) Leere und Weite, Hell und Dunkel lenken Blick und Gedanken: grünblaues Meer, Horizont, -Riesenwelle. Am Strand zwei Buben und ein Findelkind, Marina. Eine schwarze Meerprinzessin aus dem Schloss unter Wasser. Jetzt wohnt sie in der Familie der beiden Brüder. Das Wasser-Reich, ein Traum, sagt Marina. Ein Traum von Plastikmüll, stänkern die Buben. Nein, von Herrlichkeiten. Eine etwas andere Prinzessin-Geschichte. Blitzsauber, distanziert, doppelsinnig. Von Nikolaus Heidelbach. Sein neues Buch ist ein Ereignis – Marina
Andrea Rizza Goldstein begleitet junge Menschen bei Erinnerungsreisen zu Orten des Massenmordes wie Auschwitz oder Srebrenica. „Wir wollen sensibilisieren, Dynamiken verstehen, um vorzubeugen“, sagt er.
Paolo Bonvicini, Arzt und Betreiber der gleichnamigen Bozner Klinik, über Chancen und Gefahren der Liberalisierung im Gesundheitswesen.
Wie sich die Weinwirtschaft nach zwei Jahren Pandemie verändert hat und ob Orange Wines nur ein Modephänomen sind – ein Expertengespräch auf der Weinmesse Summa.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.