„Hier geht es um unseren Lebensraum“
Berglandwirtschaft – öffentliche Unterstützung
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 28. April 2022
(ct) Die herben Ereignisse in der Familie verkraftet Katharina (17) nicht. Sie landet im Internat und danach in der geschlossenen -Psychiatrie. Freiheraus legt die junge Frau selbst fest, wie die Therapiegespräche mit Herrn Cotti sich abspielen sollen. Trotz Leere und -Schwärze in ihrer Seele spricht nur sie, später darf der Psychiater mit Ja- und Nein-Kärtchen antworten. Dezent -aggressiv führt Katharina Regie. Dann das Geständnis, wie ihre Lage sich zuspitzte, weil sie das Glück des fremden Mädchens nicht ertrug. Für ihre Zukunft gilt allein das selbstbewusste „Meinetwegen!“
Berglandwirtschaft – öffentliche Unterstützung
Wie die SVP das Land und sich selber an die Wand fährt. Titelgeschichte in ff 14/22
Die geplante Terna-Stromleitung durch das Eisacktal wird als „Projekt der Nachhaltigkeit“ gefeiert. Ein Gemüsebauer sieht das anders: „Wenn der Masten kommt, bin ich weg“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.