Rotwild schießen, Bäume retten
Ohne Wald gibt es kein Leben. Wenn das weiter so bleiben soll, müssen wir dem Wald helfen. Zuallererst muss die Politik ihm helfen.
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 16. Juni 2022
Um neun Uhr in der Früh hat die Filmemacherin Sabine Derflinger Zeit für ein Interview. Heute beginnt die Arbeit am „Bozen-Krimi“ später. Sonst dreht sie in der Früh und bis spät in der Nacht, zehn Stunden täglich. 43 Drehtage sind es für zwei Folgen des ARD-Krimis, der in Südtirol spielt – sieben Millionen Zuschauer hatte die letzte Folge. Derflinger, 59, ist eine sehr variable Regisseurin, bewegt sich zwischen Spielfilm, Dokumentarfilm und TV-Film. Vor ein paar Wochen hat sie im Filmclub Bozen ihre Doku über die Feministin Alice Schwarzer vorgestellt, Anfang Juli sendet
Ohne Wald gibt es kein Leben. Wenn das weiter so bleiben soll, müssen wir dem Wald helfen. Zuallererst muss die Politik ihm helfen.
Von der Jagd nach Authentizität, Instagram-Hotspots – und der Frage, ob der Gast nicht mehr ist als ein Schüttelbrot.
Titelgeschichte in ff 22/22 über die Folgen der Corona-Impfung
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.