Liebe Leserin, lieber Leser,
Zeitung machen ist selten Routine, es gibt immer Unwägbarkeiten. Doch manchmal gilt es, die Planung für die Titelgeschichte komplett umzu-krempeln ...
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 07. Juli 2022
È opinione abbastanza diffusa che l’Italia, al contrario per esempio della Germania con il nazismo, non abbia fatto sufficientemente i conti con il passato (e l’eredità) del fascismo. Da qui discenderebbero molti dei suoi mali, non ancora curati. In realtà alcune testimonianze contrarie e meritorie – anche se forse confinate in riflessioni ancora incapaci di farsi sentire comune – le abbiamo avute. Ecco, per esempio, cosa scriveva lo storico Claudio Pavone (autore del fondamentale saggio “Una guerra civile”) nel 1974, in uno scritto intitolato “La continuità dello Stato.
Zeitung machen ist selten Routine, es gibt immer Unwägbarkeiten. Doch manchmal gilt es, die Planung für die Titelgeschichte komplett umzu-krempeln ...
Der „Bettenstopp“: Bluff und Härtetest für die SVP. Ein Gastkommentar von Hans Heiss.
Oberhalb von Aufkirchen bei Toblach befindet sich St. Peter am Kofel – eines der ältesten religiösen Heiligtümer im Hochpustertal. Ein liebevoll angelegter Besinnungsweg führt von der Wallfahrtskirche in Aufkirchen zur kleinen Kapelle, wo außerdem ein schöner Blick aufs Tal und die umliegenden Berge der Sextner Dolomiten genossen werden kann.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.