In lotta contro lo Stato
Paolo Morando ha ricostruito la strage di Peteano (1972) e la vicenda di uno dei suoi enigmatici artefici, il neo-fascista Vincenzo Vinciguerra. Una storia emblematica.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 07. Juli 2022
Sachbuch – „Übers Schreiben sprechen“: (gm) Beim diesjährigen Bachmannpreis war Brigitte Schwens-Harrant laut Publikum die beliebteste Jurorin. Die Literaturkritikerin (55) ist die Feuilleton-chefin der Wiener Wochenzeitung Die Furche. Dass sie sich in Autorinnen und Autoren hineinfühlen und manchmal schier endlos über Literatur palavern kann, belegt der Band „Übers Schreiben sprechen. 18 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ (Sonderzahl Verlag 2022, 268 Seiten, 27,50 Euro).
Er sind lange Gespräche, in denen etwa Laura Feudenthaler,
Paolo Morando ha ricostruito la strage di Peteano (1972) e la vicenda di uno dei suoi enigmatici artefici, il neo-fascista Vincenzo Vinciguerra. Una storia emblematica.
Die Abgeordnete Maria Elisabeth Rieder will Kinderbetreuungsmodelle neu denken. Die Landesrätin Waltraud Deeg sagt, Südtirol habe bereits ein erprobtes Modell. Können sie sich auf etwas einigen?
Die Corona-Maßnahmen hinterfragen: Aufschrei der Sozialbetreuerinnen in ff 26/22
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.