„Nur knappe Güter sind wertvoll“
Thomas Bausch, Direktor des Kompetenzzentrums Tourismus und Mobilität der Universität Bozen, über Urlaub auf dem Bauernhof und die Grenzen des Wachstums.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 21. Juli 2022
Am Tag vor dem Gespräch ist Peter Paul Kainrath, 58, erst um elf Uhr am Abend in Bozen angekommen. Seit er das „Klangforum Wien“ leitet, pendelt er zwischen Bozen und Wien. Die Spitzenformation für zeitgenössische Musik leitet er seit 2020. Er sieht ein wenig müde aus, er hat nach der Ankunft noch zwei Stunden gearbeitet. Bis zum Alter von 30 Jahren war er Pianist, er hat etwa in Moskau Klavier studiert, als 1989 die Sowjetunion zusammenbrach, danach wechselte er die Seiten und sorgt seitdem für Kultur. Seinen letzten Auftritt als Pianist hatte er 2003 in Moskau, als er den Maler
Thomas Bausch, Direktor des Kompetenzzentrums Tourismus und Mobilität der Universität Bozen, über Urlaub auf dem Bauernhof und die Grenzen des Wachstums.
Warum die Tragödie an der Marmolata eine Mahnung für uns alle ist: Titelgeschichte in ff 27/22
Musik – Gustav Mahler Wochen: (mt) Wenn man den Blick zu sehr auf die Großen der Musikgeschichte lenkt, übersieht man leicht ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.