Der erschöpfte Fluss
415 Kilometer lang ist die Etsch und kaum irgendwo hat sie Ruhe. Durch die historische Dürre ringen die Anwohner um ihr Wasser wie nie zu vor. Mit welchen Folgen? Eine Reise von der Quelle bis zur Mündung.
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 18. August 2022
Wenn wir uns den Weinzeitraffer einmal kurz in unserem Gehirn abspulen, dann erscheint das Jahr 1874 wie eine Zeitenwende: Die landwirtschaftliche Lehranstalt in San Michele an der Etsch wird gegründet und Edmund Mach – neben seinem Schwiegervater August Wilhelm Freiherr von Babo der bedeutendste Wein-Wissenschaftler seiner Zeit – wird ihr legendärer erster Direktor.
Mach baute in seiner 25-jährigen Aufbauarbeit in San Michele die Lehranstalt zu einer Versuchs- und Forschungsanstalt aus; er ließ unzählige Rebsortenversuche durchführen und regte bahnbrechende neue
415 Kilometer lang ist die Etsch und kaum irgendwo hat sie Ruhe. Durch die historische Dürre ringen die Anwohner um ihr Wasser wie nie zu vor. Mit welchen Folgen? Eine Reise von der Quelle bis zur Mündung.
„Der Serienkiller steht nicht vor Gericht. Er sitzt in der Jury.“ Der Satz auf dem Cover von „Thirteen“ verspricht viel – und Autor Steve ...
Wir haben uns geweigert zu sehen, was vor unseren Augen lag, schreibt Masha Gessen im neuen Vorwort zur italienischen Ausgabe ihres Longsellers über ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.