„Wie auf dem Karussell“
Manuela und Manfred Mölgg im ff-Sommergespräch: Wem sie ihre bemerkenswerte Karriere zu verdanken haben und warum es nicht leicht ist, nach dem Profisport ein neues Leben zu beginnen.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 25. August 2022
Sachbuch – Eine historie des Lärms: (gm) In der Geschichte des Lärms spielt der Philosoph Theodor Lessing eine besondere Rolle. Er gründete 1908 den ersten „Lärmschutzverein“ im deutschen Sprachraum, er kämpfte gegen „die Roheit, die Rüpelhaftigkeit, die uns umgibt“.
Schon im 19. Jahrhundert hatte die Welt mit der Industrialisierung einen neuen Sound bekommen, der Lärm der Dampfmaschinen, Lokomotiven und Fabriken bestimmte zunehmend den Alltag. Um die Wende zum 20. Jahrhundert verfestige sich dieser Lärm zum Grundrauschen der modernen Welt, bis er
Manuela und Manfred Mölgg im ff-Sommergespräch: Wem sie ihre bemerkenswerte Karriere zu verdanken haben und warum es nicht leicht ist, nach dem Profisport ein neues Leben zu beginnen.
Die Medien sind mehr denn je auf Krawall gebürstet. Übertreibung und schamlose Überspitzung scheint die Leserschaft aber eher abzustoßen.
Restaurant „Jora Mountain Dining“ in der Jora-Hütte in Innichen: Familienbetrieb mit Bar, kleiner Mittagskarte und abendlich höherem Gaumenkitzel.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.