„Es muss knallen“
Die Medien sind mehr denn je auf Krawall gebürstet. Übertreibung und schamlose Überspitzung scheint die Leserschaft aber eher abzustoßen.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 25. August 2022
Acht Monate lang hat Eduard Demetz, 64, an der Komposition gearbeitet, die am 10. September (17 Uhr) im Rahmen des Festivals „Transart“ auf Kloster Marienberg uraufgeführt wird. Ausgangspunkt der Komposition mit dem Titel „Atlas der schönen Welten“ war ein Aufenthalt im Kloster vor drei Jahren. „Das Erlebnis der Stille“, sagt der Südtiroler Komponist, der auch am Konservatorium in Bozen Komposition für die Didaktik unterrichtet, „hat mich nicht dazu bewogen, stille Musik zu machen, sondern überhaupt Musik zu machen.“
Wie gestaltet sich die
Die Medien sind mehr denn je auf Krawall gebürstet. Übertreibung und schamlose Überspitzung scheint die Leserschaft aber eher abzustoßen.
Das Klosterdorf Karthaus in Schnals will eine Enklave der Stille sein. Jetzt bedrohen Bagger diese Ruhe. Wie konnte das passieren?
Der alltägliche Lärm um uns herum – wir sind ihn gewöhnt. Doch wo findet man Stille? In sich selbst, sagt Psychotherapeutin Sabine Cagol. Auch wenn man sich dazu manchmal zwingen muss.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.