Viel um die Ohren
Otto Zimmermann schaut in viele Hörorgane. Er kennt sie genau. Was passiert, wenn wir hören. Und was, wenn wir weniger hören.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 25. August 2022
Acht Monate lang hat Eduard Demetz, 64, an der Komposition gearbeitet, die am 10. September (17 Uhr) im Rahmen des Festivals „Transart“ auf Kloster Marienberg uraufgeführt wird. Ausgangspunkt der Komposition mit dem Titel „Atlas der schönen Welten“ war ein Aufenthalt im Kloster vor drei Jahren. „Das Erlebnis der Stille“, sagt der Südtiroler Komponist, der auch am Konservatorium in Bozen Komposition für die Didaktik unterrichtet, „hat mich nicht dazu bewogen, stille Musik zu machen, sondern überhaupt Musik zu machen.“
Wie gestaltet sich die
Otto Zimmermann schaut in viele Hörorgane. Er kennt sie genau. Was passiert, wenn wir hören. Und was, wenn wir weniger hören.
Sachbuch – Eine historie des Lärms: (gm) In der Geschichte des Lärms spielt der Philosoph Theodor Lessing eine besondere Rolle. ...
Corona: Wer ins Altersheim darf und wer nicht. Es braucht Regeln mit Hausverstand.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.