Nicht nur eine Frage des Stils
Dort, wo sie aufgewachsen ist, galt Mode als oberflächlich. Heute schreibt die Kulturjournalistin Susanne Barta über nachhaltige und faire Mode. Mit 55 Jahren macht sie das, was sie wirklich gerne macht.
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 08. September 2022
Der Roman „Blasmusikpop“ behandelt ein literarisches Thema, das sehr beliebt ist: das Leiden am Dorf, die Enge einer geschlossenen Gesellschaft. Das wurde in den Anti-Heimat-Romanen, lange Zeit ein beliebtes Genre in der österreichischen Literatur, vorwärts und rückwärts dekliniert.
Junger Mensch bricht aus, scheitert und kehrt wieder zurück. Doch immer stehen ihm Engstirnigkeit und Umstände im Weg. Im vorliegenden Fall ist es Johannes A. Irrwein, Neffe des Wurm-Wissenschaftlers Johannes Gerlitzen, der an dieser Welt leidet. Er tritt das Erbe seines Großvaters an. Schon
Dort, wo sie aufgewachsen ist, galt Mode als oberflächlich. Heute schreibt die Kulturjournalistin Susanne Barta über nachhaltige und faire Mode. Mit 55 Jahren macht sie das, was sie wirklich gerne macht.
Theater – Die neue Spielzeit: (gm) Der September ist die Zeit der Verkündigungen im Theater. Bei den Städtethea-tern ...
Der Rezepttipp von Alessandra Dorigato: Wenig Aufwand, großer Effekt. Dieser Obstkuchen ist schnell gemacht und einfach köstlich. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.