Der rechte Weg
Zwei Rechtsextreme als Präsidenten der Kammer und des Senats, das Rechtsbündnis schon gespalten. Was uns die ersten Tage im Parlament erzählen: Interview mit der Journalistin Chiara Albanese.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 20. Oktober 2022
Sachbuch – „Höhenrausch“: (gm) Die Weimarer Republik, die bloß 15 Jahre alt wurde (1918–1933), ist schon oft erzählt worden, aber selten so spannend wie von Harald -Jähner in „Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen“ (Rowohlt Berlin 2022, 560 Seiten, 30,80 Euro).
Der Autor (69, Journalist) erzählt in Episoden und fängt dabei die ganze Widersprüchlichkeit der Zeit ein. Er beschreibt die Weimarer Republik als Labor für Kunst und Literatur, Freizügigkeit, ungezügeltes Vergnügen, sexuelle Experimente und die Emanzipation der Frauen.
Zwei Rechtsextreme als Präsidenten der Kammer und des Senats, das Rechtsbündnis schon gespalten. Was uns die ersten Tage im Parlament erzählen: Interview mit der Journalistin Chiara Albanese.
Südtiroler Landtag – Erfolge für Freiheitliche, Team K und Urzì: (aa) Der Soziologe Max Weber hat politische Arbeit bekanntlich ...
Südtiroler Architekturpreis: (gm) Der Südtiroler Architektu-rpreis wird heuer zum 10. Mal vergeben, übergeben wird er am 18. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.