Selbst ist das Land
Egal, wer in Rom regiert: Wenn es um die Autonomie geht, hätte Südtirol vieles selbst in der Hand, sagt der Verfassungsexperte Francesco Palermo.
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 27. Oktober 2022
Die Älteren unter uns werden sich vielleicht an das Bild von den olympischen Sommerspielen in Mexiko 1968 erinnern. Es erzählt von einem Kampf, der noch nicht beendet ist, vom Kampf der Schwarzen in den USA um Gleichberechtigung.
Der Künstler Giuseppe Stampone hat das Bild, das die Spiele erschütterte, mit einem Kugelschreiber auf Papier gebracht. Die Zeichnung ist im Kunsthaus in Meran ausgestellt. Es zeigt einen Mann, der die rechte Hand reckt und die Faust ballt. Das Zeichen der Black-Power-Bewegung. 68, das war das Jahr, in dem die Studenten gegen das Establishment
Egal, wer in Rom regiert: Wenn es um die Autonomie geht, hätte Südtirol vieles selbst in der Hand, sagt der Verfassungsexperte Francesco Palermo.
In Südtirol gibt es so viele Arbeitsunfälle wie nirgendwo sonst in Italien. Das hat auch mit unserem Denken zu tun.
Eine Werbung für engagiertes Schreiben: In Mals wurden das Gabriel-Grüner-Stipendium und der Gabriel-Grüner-Schülerpreis übergeben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.