Gesund schwitzen
Die Energiekrise stellt Südtirols Saunas vor große Herausforderungen. Dabei ist das Schwitzhaus gut für Körper und Seele. Wir zeigen, worauf es beim richtigen Saunieren ankommt.
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 01. Dezember 2022
Kochbuch – Paul Thuile: (aw) Es ist eine der frühesten Kindheitserinnerungen von Paul Thuile: er hinter der Wirtshausbank seines Opas in Gargazon, der Opa vor der Bank beim Wursten. Wursten, das hatte bei den Thuiles Tradition – wie auch in vielen anderen Südtiroler Familien. Auch heute wird am Rosengarten-Hof noch geknetet, gewürzt und geknotet. Wer die soeben erschienene Wurstfibel von Paul Thuile liest (Pauls Wurstfibel, Raetia, 200 Seiten, 25 Euro), mag das Gefühl haben, aus Tradition wurde irgendwann Religion, aus der Fibel eine Bibel.
Thuile,
Die Energiekrise stellt Südtirols Saunas vor große Herausforderungen. Dabei ist das Schwitzhaus gut für Körper und Seele. Wir zeigen, worauf es beim richtigen Saunieren ankommt.
Tohru Nakamura vom „Restaurant Tohru in der Schreiberei“ in München kocht als Gastkoch im „Castel fine dining“ in Dorf Tirol groß auf.
Den Körper frisch und gesund zaubern: Diesen Anspruch stellen immer mehr Gäste an ihren Urlaub. Warum Medical Wellness gerade so boomt und welche Anwendungen besonders gefragt sind – die Meraner Hotelierin Angelika Schmid im Interview.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.