Die Wahrheit im Gesicht
(gm) Die Porträts zeigen müde Männer, die meisten angespannt, gebeugt von einer unsichtbaren Last. Ein Mann der Kirche zu sein ist offenbar kein ...
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 15. Dezember 2022

Doku – Leonard Cohen: (gm) Als der Singer und Songwriter Leonard Cohen 1984 sein Album „Various Positions“ fertig hatte, erschien es nur in Europa. Den Bossen von -Columbia Records gefiel die Platte nicht. Das Staunen dar-über blieb Leonard Cohen (1934–2016) bis ins hohe Alter, als er schon längst im -Musik-Olymp saß, als er mit 75 wieder auftrat und die Leute mit seiner dunklen brüchigen Stimme einfing.
„Hallelujah“ hieß einer der Songs auf der Platte, die in den USA niemand kannte, Gebet und erotisches Liebeslied zugleich. Der Dokumentarfilm von
(gm) Die Porträts zeigen müde Männer, die meisten angespannt, gebeugt von einer unsichtbaren Last. Ein Mann der Kirche zu sein ist offenbar kein ...
Neuerscheinung – Artem Tschech: (gm) „Geh ins Zelt und schreib dein Buch“, sagen die Kameraden zu Artem Tschech (37). 2015 hat ...
Geheimdienste – Operation „Fox Hunt“: (doc) Die Operation nennt sich „Fox Hunt“ – Fuchsjagd – und sorgt weltweit für ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.