Tiroler Freakshow
Das Hamburger Völkerkundemuseum MARKK zeigt die Geschichte einer kuriosen Freundschaft: Wie die Norddeutschen in die Berge kamen – und Tirol für immer veränderten.
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2022
Literatur – Martin Troger: (gm) In einer der Short Stories von Martin Troger geht es um Enten. Roman sitzt am Ententeich. Und schaut auf den Teich, als sei er für die Welt verloren. Er denkt sich etwa: „Eigentlich haben Enten auch Achseln.“ Dann geraten eine Frau, ihr Kind und ihr Hund in sein Blickfeld. Mehr passiert hier nicht.
Troger (1982 geboren, in Terlan aufgewachsen, er lebt als Bibliothekar und Autor in Bad Vöslau und Wien) ist ein genauer Beobachter, das -Ganze entfaltet sich in den Details. Und das Ganze sind meistens Beziehungen, die auf der Kippe stehen, auch
Das Hamburger Völkerkundemuseum MARKK zeigt die Geschichte einer kuriosen Freundschaft: Wie die Norddeutschen in die Berge kamen – und Tirol für immer veränderten.
2022 war das Jahr der Krisen. Der Hilfsbereitschaft. Des Umbruchs. Des Protests. Was von diesem besonderen Jahr im Gedächtnis bleibt.
Auf der Sonnenseite des Brunecker Talkessels schmiegt sich der Weiler Dietenheim in sonniger Lage an den Bergfuß. Etwas erhöht breitet sich eine kleine Wiesenterrasse mit den Einzelhöfen von Amaten aus, einer davon, der Oberraut, ist ein Gasthaus mit guter Küche und unser Ziel.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.