Am Grat schreiben
Literatur – Martin Troger: (gm) In einer der Short Stories von Martin Troger geht es um Enten. Roman sitzt am Ententeich. Und schaut auf den Teich, ...
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2022
Sachbuch – „Imperium der Schmerzen“: (gm) In einer psychiatrischen Anstalt sieht Arthur Sackler, wie die Patienten sich unter elektrischen Schlägen winden oder ihnen per Lobotomie ein Teil des Gehirns entfernt wird. Dann hat der Psychiater einen Geistesblitz: Was, wenn sich durch Chemie die Vorgänge im Gehirn regeln ließen? Die Idee lässt Arthur Sackler, seine Brüder und ihre Nachfahren unverschämt reich werden.
In „Imperium der Schmerzen“ (Hanser 2022, 640 Seiten, 39,60 Euro) schildert Patrick Radden Keefe, Reporter des Magazins „New Yorker“, den Aufstieg der
Literatur – Martin Troger: (gm) In einer der Short Stories von Martin Troger geht es um Enten. Roman sitzt am Ententeich. Und schaut auf den Teich, ...
Kunst – Ferdinandeum: (gm) Das Land Tirol hat zwischen 2018 und 2020 vierzig Arbeiten von Künstler:innen aus Tirol und darüber hinaus angekauft. ...
Wie gerecht ist Südtirol? Eine neue Studie zeigt: Der „soziale Aufzug“ funktioniert nicht immer. Wer mehr Möglichkeiten hat – und wer weniger.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.