Bezahlte Campioni
Unternehmen werben mit Qualitätssiegeln gerne für ihre Belange. Doch wie seriös sind solche Siegel, wenn ihre Anbieter dafür viel Geld verlangen?
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 02. Februar 2023
Es war Ende Dezember 2017, als die SVP--Abgeordneten in Rom einen blinden Passagier ins Haushaltsgesetz für das Jahr 2018 (Nr. 205/2018) schmuggelten, einen -Artikel, der mit dem eigentlichen Inhalt des Gesetzes nichts zu tun hatte. Der Trittbrettfahrer war die Eingliederung des Musik-Konservatoriums „Claudio Monteverdi“ in Bozen als Fakultät für Musik in die Freie Universität Bozen.
Landeshauptmann Arno Kompatscher jubelte damals: „Das ist eine Revolution, auf die wir seit zwei Jahren hingearbeitet haben.“
Dass sich die SVP um das Konservatorium bemühte, war
Unternehmen werben mit Qualitätssiegeln gerne für ihre Belange. Doch wie seriös sind solche Siegel, wenn ihre Anbieter dafür viel Geld verlangen?
Der neue Vizevorsitzende der Südtiroler Hochschülerinnenschaft träumt von mehr Gerechtigkeit und mag den Geruch von Holzstuben.
Justiz – Maskenaffäre: (nd) Staatsanwalt Igor Secco hatte es vor zwei Wochen gegenüber ff (3/2023) angekündigt: Er werde den ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.