Liebe Leserin, lieber Leser,
den Südtirolern ging es noch nie so gut wie heute, auch dank der Autonomie. Trotzdem gibt es Menschen, denen das nicht genug ist. Sie wollen einen ...
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 01. Juni 2023

E
s ist Viertel vor sieben, als Renate Kokot im roten Samtkleid und mit roter Perücke von ihrem Tanzpartner Franz Kosta auf die Bühne im Haus Unterland geführt wird. Der Tango, den die beiden gleich tanzen werden, ist der emotionale Höhepunkt der Nachmittagsvorstellung – und es wird der vorletzte Tanz von Renate Kokot sein. Den letzten wird sie drei Stunden später bei der Abendvorstellung ihrer Jubiläumsgala tanzen. Seit vierzig Jahren gibt es in Neumarkt das Ballettstudio, das ihren Namen trägt. Die 75-jährige Kokot ist eine Marke und Institution in Südtirol, vor allem
den Südtirolern ging es noch nie so gut wie heute, auch dank der Autonomie. Trotzdem gibt es Menschen, denen das nicht genug ist. Sie wollen einen ...
In Apulien vernichtet eine Krankheit die Olivenbäume. Der Bozner Daniele Rielli hat ein Buch darüber geschrieben. Es handelt von Fakenews, Ignoranz und Misstrauen gegen die Wissenschaft.
Jenseits des Brenners: (ul) Iran ist eine Theokratie. Alle Macht liegt beim „Obersten Geistlichen Führer“, so will es die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.