Denken in Klängen
Georg Friedrich Haas gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten. Im Interview spricht er über seine Nazi-Jugend. Und er erklärt, warum er 50 Klaviere für seine Bozner Uraufführung braucht.
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 27. Juli 2023
Rittner Sommerspiele: (pf) Zum 50-jährigen Jubiläum zeigen die Rittner Sommerspiele „Pension Schöller“ von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in der Kommende Lengmoos. Das als ein Klassiker des Lustspiels bezeichnete Stück hält auch in der Inszenierung von Alexander Kratzer, was es verspricht: Situationskomik mit einem Hang zum Absurden, ohne dabei unverständlich zu werden.
Das Stück stellt dem Publikum die Frage, was und wer eigentlich normal ist. Jeder ist auf seine eigene Weiße verrückt, so die Botschaft. Die Figuren der Inszenierung sind – typisch für
Georg Friedrich Haas gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten. Im Interview spricht er über seine Nazi-Jugend. Und er erklärt, warum er 50 Klaviere für seine Bozner Uraufführung braucht.
Die Kandidatur von Thomas Widmann mit eigener Liste mischt die Karten neu. Warum Landeshauptmann Arno Kompatscher um seine Wiederwahl bangen muss.
Seniorenstudie − Astat: (lk) Kinder tun sich oft schwer, ihren Eltern zuzuhören. Zumindest ist das in jungen Jahren so. Das ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.