„Wir haben ein Geschlechterproblem“
Rechte Partein versuchen, aus dem Mord in Schlanders politischen Profit zu schlagen. Doch wir brauchen nicht mehr Rassismus, sondern eine effektivere Gewaltprävention, sagen Laura Volgger und Jona Klemenc.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 24. August 2023
Das Panorama am Taberhof in Flaas oberhalb von Jenesien ist prächtig. In der Ferne verschmilzt das Wahrzeichen Südtirols mit den Wahrzeichen von Gröden und Bozen. Schlern, Langkofel und Rosengarten erscheinen als großes Ganzes, selbst der Latemar lugt noch ins Bild. Es ist ein heißer Mittsommertag. Auf der Wiese des Taberhofs hat Gabriela Oberkofler für das ff-Sommergespräch schon alles angerichtet: einen alten -Thonet-Stuhl mit Armlehne für Schwester Petra, einen für sich, in der Mitte darf auf einem zurechtgeschnittenen Baumstamm der Redakteur sitzen. „Ihr könnt gerne
Rechte Partein versuchen, aus dem Mord in Schlanders politischen Profit zu schlagen. Doch wir brauchen nicht mehr Rassismus, sondern eine effektivere Gewaltprävention, sagen Laura Volgger und Jona Klemenc.
Wenn die SVP bei den anstehenden Landtagswahlen verliert, dann weil sie auf dem rechten Auge blind ist.
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt zu einem prächtigen Aussichtsberg im österreichisch-italienischen Grenzgebiet, dem Helm. Die Grenze ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.