„Wir haben ein Geschlechterproblem“
Rechte Partein versuchen, aus dem Mord in Schlanders politischen Profit zu schlagen. Doch wir brauchen nicht mehr Rassismus, sondern eine effektivere Gewaltprävention, sagen Laura Volgger und Jona Klemenc.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 24. August 2023
Ausstellung – Anton Christian in der Hofburg Brixen: (avg) „Ich möchte“, schreibt Anton Christian, „dass meine Arbeiten so suggestiv sind, dass sich die Leute lange daran erinnern müssen, wie an einen besonders schönen oder bösen Traum.“
Der Satz steht an einer Wand im Diözesanmuseum der Brixner Hofburg, zwischen vielen großen und kleinen Bildern des Tiroler Künstlers. Ihm, 83, er lebt in Natters bei Innsbruck, ist dort derzeit die Sonderausstellung „Schattenflut“ gewidmet (bis 15. Oktober, täglich 10 bis 18 Uhr). Zu sehen sind aktuelle, aber
Rechte Partein versuchen, aus dem Mord in Schlanders politischen Profit zu schlagen. Doch wir brauchen nicht mehr Rassismus, sondern eine effektivere Gewaltprävention, sagen Laura Volgger und Jona Klemenc.
Maskenaffäre: Oberalp-Geschäftsführer Christoph Engl findet an den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft auch etwas Gutes. Zugleich stellt er der Landesregierung die Rute ins Fenster.
Nach Jahren der Diskussion kam die Entscheidung nun plötzlich, mitten in der Hochsaison: Die Ortstaxe wird angehoben – was das heißt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.