Ein letztes „Ciao“
Jährlich zieht es Tausende Menschen nach Südtirol, aber viele bleiben nicht. ff hat nachgefragt, was sie über unser Land denken – und warum sie gehen.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 24. August 2023
Ausstellung – Anton Christian in der Hofburg Brixen: (avg) „Ich möchte“, schreibt Anton Christian, „dass meine Arbeiten so suggestiv sind, dass sich die Leute lange daran erinnern müssen, wie an einen besonders schönen oder bösen Traum.“
Der Satz steht an einer Wand im Diözesanmuseum der Brixner Hofburg, zwischen vielen großen und kleinen Bildern des Tiroler Künstlers. Ihm, 83, er lebt in Natters bei Innsbruck, ist dort derzeit die Sonderausstellung „Schattenflut“ gewidmet (bis 15. Oktober, täglich 10 bis 18 Uhr). Zu sehen sind aktuelle, aber
Jährlich zieht es Tausende Menschen nach Südtirol, aber viele bleiben nicht. ff hat nachgefragt, was sie über unser Land denken – und warum sie gehen.
Im Garten der Kräuterpädagogin Hildegard Kreiter gedeihen neben Lavendel und Thymian auch Gewächse, für die es ein spezielles Händchen braucht. Sie weiß, wie man sie richtig pflegt.
Jenseits des Brenners: (ul) Die USA sind nach ökonomischen Maßstäben eine außerordentlich erfolgreiche Nation. In den letzten ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.