„Lampedusa ist wunderschön“
Was ist das für eine Insel, auf der täglich Hunderte Flüchtlinge ankommen? Der Bozner Fotograf Nicolò Degiorgis hat einen besonderen Blick auf sie.
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 21. September 2023
Literatur – Maja haderlap: (gm) Mira, Bibliothekarin aus Wien, „strapazieren“ die Besuche in Kärnten, wo sie aufgewachsen ist, das Slowenische, ihre Muttersprache, kratzt im Hals.
„Nachtfrauen“ (Suhrkamp 2023, 294 Seiten, 26,40 Euro) ist der zweite Roman von Haderlap nach „Engel des Vergessens“ – er erschien vor elf Jahren. Dort ging es um den Widerstand der Kärntner Slowenen gegen den Nationalsozialismus. Er war ein Erfolg.
Der neue Roman ist eine Zeitreise, zurück in die Kindheit und zu den Vorfahren und der Sprachlosigkeit und -Härte
Was ist das für eine Insel, auf der täglich Hunderte Flüchtlinge ankommen? Der Bozner Fotograf Nicolò Degiorgis hat einen besonderen Blick auf sie.
Landesrat Philipp Achammer will die Sprachkenntnisse der Kinder überprüfen, sobald sie sich in die deutsche Schule einschreiben. Wozu soll das gut sein?
Der Große Preis von Meran war einst das Aushängeschild im internationalen Hürdensport. Die dramatische Krise des Pferdesports in Italien droht jetzt alles zunichte zu machen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.