Marion Goller beantwortet den ff-Fragebogen
Die Dirigentin und Saxophon-Lehrerin aus Runggaditsch ist sehr durchsetzungsstark. Außerdem träumt sie von einer Welt, in der Geld keine Bedeutung ...
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 30. November 2023
Film – „C’è ancora domani“: (avg) Schlangen vor dem Meraner Ariston-Kino (Filmclub), fast bis zum Rennweg raus, an einem kalten Donnerstagabend – wann hat es das gegeben? Paola Cortellesi, 50, hat mit „C’è ancora domani“ geschafft, wovon schon lange niemand mehr träumt: einen waschechten Kino-Hype auszulösen. Der Film zieht die Massen an, es gibt Zusatzvorstellungen (in Meran bislang noch am 1., 2., 3. und 7.12.).
Cortellesis Regiedebüt spielt auf wenigen Metern im Nachkriegs-Rom 1946. Gleich die erste Szene gibt das Thema vor: Wir
Die Dirigentin und Saxophon-Lehrerin aus Runggaditsch ist sehr durchsetzungsstark. Außerdem träumt sie von einer Welt, in der Geld keine Bedeutung ...
Medienstar: (pv) 47 Jahre sind vergangen, seit das italienische Tennis-Nationalteam zum letzten Mal den Daviscup gewonnen hat. Das ...
Konzert – Neue Musik: (mt) „L’enfer. Zeitgenössische Perspektiven auf die Höle(n)“ – eine Kooperation der Internationalen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.