Kalter Entzug
War er zu still für die Politik? Der ehemalige Grünen-Abgeordnete Hanspeter Staffler spricht erstmals über Verluste, Giftpfeile und warum die Fratelli d’Italia nicht zu unterschätzen sind.
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 11. Januar 2024
Literatur – Annie Ernaux: (gm) „Die leeren -Schränke“ ist das Erstlingswerk von -Annie Ernaux (83). Sie hat 2022 den Nobelpreis für Literatur bekommen. Auf Französisch erschien das Buch (Suhrkamp 2023, 218 Seiten, 25 Euro) schon 1974. Es unterscheidet sich in seiner Wildheit von dem, was später kam. Und es trägt dennoch den Kern des Schreibens der Autorin in sich: das eigene Leben als Material zu nehmen und es zu formen. Was dabei entsteht, nennt sich autofiktionales Schreiben. Autobiografie und Fiktion.
Annie Ernaux verdichtet hier die Erzählzeit auf
War er zu still für die Politik? Der ehemalige Grünen-Abgeordnete Hanspeter Staffler spricht erstmals über Verluste, Giftpfeile und warum die Fratelli d’Italia nicht zu unterschätzen sind.
„Café Maschin“ und „Laurin Bar“, Bozen: Hereinspaziert – Kaffee, Kaffee!, von früh bis spät in der Bozner Laurin-Straße.
Die Elf des Landeshauptmanns nimmt Konturen an. Und auch das Taktikpapier ist endlich ausgearbeitet. Es enthält viele Allgemeinplätze – und ein paar rechte Ausreißer.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.