Kommt nicht in die Tonne
Repair Cafés laden zum gemeinsamen Reparieren ein – und setzen so ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Ein Besuch in Brixen.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 18. Januar 2024
Sachbuch – Essayband: (ct) Grenzen engen ein oder machen Zusammenhänge auf. Autor Josef H. Reichholf lotet sie aus und kommt zum Schluss, dass sie, gerade weil sie trennen, auch verbinden. Er entwickelt Überlegungen zu Grenz-Ereignissen als Innen und Außen, als primäre Abgrenzungen. Eiserner Vorhang und Chinesische Mauer fußen eher auf Ideologien. Sprachgrenzen wiederum fes-tigen die Identität der Betroffenen. Im Bild von der „Überwindung der Grenze“ beschreibt Reichholf das Trennen als etwas Ursprüngliches. Den Reflexionen des Biologen und Bestsellerautors
Repair Cafés laden zum gemeinsamen Reparieren ein – und setzen so ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Ein Besuch in Brixen.
Sachbuch – Antisemitismus: (gm) Das Wort Antisemitismus, erfunden von den Antisemiten selbst, gibt es erst seit den 1870er-Jahren. ...
Bürgermeister: (sul) Luigi Spagnolli (PD) sagt von sich selbst, er sei ein Mensch mit einem gesunden Schlaf. Zum Glück. Wäre dem ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.