Solidarität statt Kontrolle
In Meran sollen bald die Bürger einander kontrollieren, mit eigenen Komitees. Das ist der falsche Weg. Stattdessen gälte es, Nachbarschaftshilfe zu fördern.
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 15. Februar 2024
Theater – „1h22 vor dem Ende“: (ak) Man kennt ihn als Sensenmann, als düsteren Gevatter, als knochigen Gesellen – der Tod aber, der uns in Matthieu Delaportes „1h22 vor dem Ende“ entgegenwuselt, ist ein schnauzbärtiger, durchaus liebenswerter Derwisch (Dietmar Gamper) mit Faible für Kindergarten-Witze und Pornos. Tollpatschig und wieselhaft sucht der optisch einem 70er-Jahre-Streifen über Schmalspurganoven Entsprungene den lebensmüden Bernhard (beige-traurig, dickbäuchig und kaum zu erkennen: Thomas Hochkofler) in dessen penibelst aufgeräumter
In Meran sollen bald die Bürger einander kontrollieren, mit eigenen Komitees. Das ist der falsche Weg. Stattdessen gälte es, Nachbarschaftshilfe zu fördern.
Der Brixner SVP-Bürgermeisterkandidat Andreas Jungmann steht in der Kritik. Grund sind die touristische Vermietung von Wohnungen ‒ und die geschäftlichen Beziehungen mit Immobiliengrößen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.