Unechte Konkurrenz
Sie sind makellos schön, haben immer Zeit und verlangen kein hohes Gehalt. Wie von Computern geschaffene Models die sozialen Medien erobern.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 29. Februar 2024
Abetter tomorrow“ verheißt die Leuchtschrift über der Bühne. Manchmal verlischt das Versprechen auf eine bessere Zukunft, manchmal leuchten nur ein paar Buchstaben auf. Es ist ein Versprechen, das gleichzeitig Verderben ist. Denn Fortschritt ist nie für alle. So wie im Falle des Staudammbaus am Reschen. Für den Strom wurde 1950, als Italien schon eine Demokratie war, Graun geflutet. Eine Wunde bis heute.
Davon handelt „Die treibende Kraft. Ein Stück Südtirol“ von Thomas Arzt (siehe ff 8/2024), ein Auftragswerk der Vereinigten Bühnen Bozen (VBB),
Sie sind makellos schön, haben immer Zeit und verlangen kein hohes Gehalt. Wie von Computern geschaffene Models die sozialen Medien erobern.
Wer Kinder aus der deutschen Schule verbannen will, nimmt nicht zur Kenntnis, dass die Welt sich verändert hat. Und heizt Konflikte an.
Kellerei Meran: Likörwein „Amadeo“. Weingut „Glögglhof“, Franz Gojer, Bozen: Lagrein-Portwein „Pipa“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.