Wenn Sport krank macht
Magersucht, Fressattacken oder Bulimie: Essstörungen sind im Leistungssport noch immer ein Tabu. Drei Fachleute und eine ehemalige Betroffene klären auf.
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 14. März 2024
Maddalena Fingerle hat es eilig beim Schreiben, ihre Prosa ist atemlos, das Tempo forciert, die Sprache einfach. Mit ihrem ersten Roman „Lingua madre“ (auf Deutsch im Folio Verlag) hat sie viel Lob und viele Preise eingestrichen, jetzt ist ihr zweiter Roman „Pudore“ erschienen. Der nächste Sprung in die große Verlagswelt.
Fingerle (31) ist in Bozen aufgewachsen und lebt in München, sie hat Germanistik und Italianistik studiert und arbeitet jetzt als Forscherin an der Universität München. Sie ist eine Wortklauberin. In ihrem ersten Roman ging es um einen Mann, Paolo
Magersucht, Fressattacken oder Bulimie: Essstörungen sind im Leistungssport noch immer ein Tabu. Drei Fachleute und eine ehemalige Betroffene klären auf.
Vor elf Jahren wurde an der Uni Bozen das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte gegründet – nun wird es Teil der Landesverwaltung. Die Gründe.
Der PD im Brixner Gemeinderat ist bunt gemischt: deutsche Frau, italienischer Mann, Einwanderer aus Pakistan. Das gefällt den Fratelli d’Italia ganz und gar nicht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.