Kultur
Nur fünf in einem Jahr
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 21. März 2024

„Dorian Gray“ ist die letzte Oper der Haydn-Stiftung in dieser Spielzeit. Eine gelungene Inszenierung, in einer kümmerlichen Opernsaison.
Der Komponist Matteo Franceschini hat ein Gespür für Dramatik und spannende Entwicklungen, er verbindet komplexe orchestrale und vokale Klänge mit saftiger Elektronik zu einer Musik, die zeitgenössisch ist und doch von süffiger Klanglichkeit: eine Avantgarde, die sich nicht von der Sinnlichkeit verabschiedet. Bestechend die stilistische Bandbreite wie das Spiel mit Reminiszenzen, betörend die Vokal-ensembles. So beschwört Dorian Gray Schönheit und Vergänglichkeit, und doch ist die Oper zu lang. Zuweilen ist die Textvertonung zäh, theoretische Erörterungen lassen die Spannung
Weitere Artikel
-
-
Sylvester Stallone
Der Medienstar: (doc) 400.000 Euro wird der Südtirol-Vermarkter IDM in Teil zwei des Actionfilms „Cliffhanger“ stecken. Davon ...
-
Reden mit dem Pinsel
Kunst – Menschen mit Beeinträchtigung: (gm) Das Bild, das -Frieda im weißen Kleid und einer -Pistole zeigt, gefällt ihr ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.