Das Haus, das reizt
Was ist das Museion in Bozen? Erfolgsgeschichte oder Desaster? Über ein Kunsthaus, das immer wieder infrage steht.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 21. März 2024
Literatur – Robert Palfrader: (gm) Die Erinnerungen an seine Familie aus dem Gadertal beginnt Robert Palfrader (Jahrgang 1968) im Jahr 1882 mit seiner Großmutter Angela Craffonara. Palfrader ist oft im österreichischen Fernsehen zu sehen, er ist der „Kaiser“, ein Meister der einfachen, effizienten Pointen. Seine Großeltern Maria und Franz Palfrader wanderten im Zuge der Option nach Österreich aus. Der erste Fehler des Großvaters, heißt es in „Ein paar Leben später“ (Ueberreuter 2024, 159 Seiten, 24 Euro), sei gewesen, dass er aus St. Vigil weggegangen sei,
Was ist das Museion in Bozen? Erfolgsgeschichte oder Desaster? Über ein Kunsthaus, das immer wieder infrage steht.
Die EU hat jetzt doch noch den Weg für ein Lieferkettengesetz freigemacht. Mitten drin im Gerangel um eine gerechte und grüne Wirtschaft: eine junge Boznerin.
Das Gesetz gilt, aber nicht für Muslime: (ul) Indien ist die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Darauf ist das Land stolz. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.