Die Bauern und die Ketten
Die Landwirte haben recht, wenn sie für gerechte Preise für ihre Produkte demonstrieren. Doch dafür braucht es auch die Konsumenten. von Georg Mair, Chefredakteur
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 11. April 2024
Kinderbuch – Holocaust: (ct) Die Zeiten sind schwer, es ist das Jahr 1943. In „Als die gelben Blätter fielen“ (Marius Marcinkevicius) ist das Ghetto von Vilnius trauriger Schauplatz. Das Buch erzählt von Alon, der oft auf dem Dach des Hauses sitzt und Drachen steigen lässt. Der Bub gäbe alles darum, mitfliegen zu können. Doch er kommt um. Und lebt als kleiner Stein weiter – schlummernd zwischen Schuster Isaak, -Tante Rachel, Vater und Mutter. Erinnern und Hoffen wiegen schwer, Einfühlung, ganz ohne Pathos, begleitet Text und Bild. Die Farben Gelb und Schwarz
Die Landwirte haben recht, wenn sie für gerechte Preise für ihre Produkte demonstrieren. Doch dafür braucht es auch die Konsumenten. von Georg Mair, Chefredakteur
Innichen – Streit um Forschung und Fundstücke: (sul) Michael Wachtler ist kein Mensch, der die Auseinandersetzung scheut. Seit ...
Zu viele Gäste, zu viel Verkehr, fehlender Wohnraum: Der Tourismus steht in der Kritik – wie Raffael Mooswalder das Image der Branche aufpolieren will.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.