Liebe Leserin, lieber Leser,
im März die Tomatensamen in die Erde stecken, die Pflanzen wachsen sehen und irgendwann im Sommer die ersten Früchte ernten. Das ist schön, das ...
Aus ff 17 vom Mittwoch, den 24. April 2024
Sachbuch – Jürgen Habermas: (gm) Philipp Felsch sitzt am Starnberger See bei Jürgen Habermas auf dem Sofa, er sieht, wie der Großphilosoph der Bundesrepublik Deutschland im Sofa versinkt, sodass der Besucher nur mehr dessen weiße Sneaker sieht. Felsch besucht ihn, mit Ehrfurcht, für sein Buch, in dem er die -Rolle von -Habermas (Jahrgang 1929) als Einmischer analysiert. Habermas Interventionen haben den Kulturwissenschaftler (Professor an der Humboldt-Uni Berlin) ein Leben lang begleitet.
„Der Philosoph. Habermas und wir“ (Propyläen 2024, 255 Seiten,
im März die Tomatensamen in die Erde stecken, die Pflanzen wachsen sehen und irgendwann im Sommer die ersten Früchte ernten. Das ist schön, das ...
Hellmuth und Manuela Frasnelli feiern vier Jahrzehnte Erfolgsgeschichte des Immobilienunternehmens Investa.
Südtirols Bauern produzieren vor allem Äpfel und Wein – für den Export und den Tourismus. Was wir essen, wird importiert.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.