Willkommen
Wenn wir als Wirtschaftsstandort attraktiv sein wollen, müssen wir uns öffnen. Nicht nur in den Unternehmen.
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 02. Mai 2024
Von der zwischen zwei Steinen fixierten Stange hängt die Fahne schlaff herab. Offensichtlich aus vier unterschiedlichen Stoffen zusammengenäht. Ganz ohne Hoheitszeichen oder Symbole, ohne dass sie einer Macht, einem Staat oder einem Reich zuordenbar wäre, steht sie ziemlich verloren an der Mauer des internen Eingangsbereichs der Franzensfeste. Ein Gegenentwurf zu militärischer Strammheit und Symbolik, die dem einstigen Bollwerk des Habsburgerreichs zu eigen war, ein Wegweiser zu einem Projekt, das die Franzensfeste zur „Frauenfeste“ macht.
Das als Kunstbiennale angelegte
Wenn wir als Wirtschaftsstandort attraktiv sein wollen, müssen wir uns öffnen. Nicht nur in den Unternehmen.
„Mode ist ein schmutziges Geschäft“, sagt die österreichische Designerin Stephanie Höcker. Ein Gespräch über die Textilproduktion, Fast Fashion und unser Konsumverhalten.
Mehr Markt, mehr Wettbewerb, weniger Regeln. Über den Großbauer Georg Gallmetzer in ff 16/24
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.