Extrem für Südtirol
Traudl Bünger hat in ihrem Buch „Eisernes Schweigen“ aufgeschrieben, wie ihr Vater im Namen Südtirols 1962 Bomben legte. Und zeigt, wie Rechtsradikale Südtirol für ihre Zwecke nutzten.
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 23. Mai 2024
Operette – „Die lustige Witwe“: (mt) Die lustige Witwe von Franz Lehár, ein unverwüstlicher Klassiker des unterhaltsamen Musiktheaters, erzählt eine sentimentale Liebesgeschichte, die mit Erotik und Frivolität gepfeffert und von einer zündenden wie herzerwärmend sinnlichen Musik getragen wird.
Die Herausforderung besteht nun darin, diese Operette heutig zu gestalten, ohne ihr den Charme zu nehmen. Den Vereinigten Bühnen Bozen (in Koproduktion mit der Stiftung Haydn) gelingt dies auf überraschend frische Weise.
Regisseurin Susanne Lietzow
Traudl Bünger hat in ihrem Buch „Eisernes Schweigen“ aufgeschrieben, wie ihr Vater im Namen Südtirols 1962 Bomben legte. Und zeigt, wie Rechtsradikale Südtirol für ihre Zwecke nutzten.
Die Südtirolerin Silvia Riegler betreibt gemeinsam mit ihrem Mann ein Gasthaus auf den Malediven. Und hat manchmal Sehnsucht nach Schnee.
Der Weg des Villanderer Aussteigers Dario Masotti. Ein Leben, das sich allen Konventionen entzieht. Text und Fotos: Philipp Mitterrutzner und Peter Plank
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.