Der Herrgott wird’s nicht richten
Großes Theater im Landtag gab es immer schon. Aber die Würde des Hohen Hauses stand nicht infrage. Heute gibt es bei jeder Sitzung Possen und Pöbeleien. Lustig ist das nicht. Es ist gefährlich.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2024
Maxi Obexer greift in ihrem neuen Roman „Unter Tieren“ ein Thema auf, das höchst modern ist: die gestörte Beziehung zwischen Mensch, Tier und Pflanzen. Es geht um nichts weniger als um die Behebung einer Trennung, die die Welt aus dem Gleichgewicht gebracht hat. „Ich sah“, heißt es einmal in dem Buch, „in welche Einsamkeit dieser Weg uns geführt hatte, als er sich von den Tieren entfernte.“
Die Südtiroler Schriftstellerin (53, sie ist in Feldthurns aufgewachsen und lebt in Berlin) hat über das Hörspiel ihren Weg in den Literaturbetrieb gefunden. Mit „Im Auge des
Großes Theater im Landtag gab es immer schon. Aber die Würde des Hohen Hauses stand nicht infrage. Heute gibt es bei jeder Sitzung Possen und Pöbeleien. Lustig ist das nicht. Es ist gefährlich.
Tourismus – Museumobilcard: (sul/aw) Die Mitteilung kam für viele Hoteliers überraschend: Ab dem 8. Juli, also Montag der ...
Andreas Leiter Reber trat aus seiner Partei und dann aus der Koalition aus. Er gefällt sich in seiner neuen Rolle. Ein Gespräch über den „alten SVP-Stil“, Teamgeist in der Politik – und was ihn wütend macht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.