Josefa Romy Brugger beantwortet den ff-Fragebogen
Die Präsidentin der Plattform für Alleinerziehende liebt den Geruch von Orangen und möchte am liebsten nie mehr den Satz hören: „I hons lei guat ...
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2024
Kunst – Biennale auf der Franzensfeste: (gm) Die Sprache bestimmt die Welt. So sehen es wenigstens die Menschen, die Sprachregeln (manchmal gar Sprachverbote), die einen sensiblen Umgang mit Worten fordern.
Sprache, die unser Bewusstsein formt (inklusive Identitätssuche, digitale Welten, Beziehungen zwischen den Spezies und so weiter), ist auch das Grundthema der Kunst-biennale auf der Franzensfeste (bis 10. November 2024). Für „Im Körper der Sprache“ haben die Kuratorinnen Ulrike Buck und Margareth Kaserer („Hotel Amazonas“ am Ritten) eine Reihe von
Die Präsidentin der Plattform für Alleinerziehende liebt den Geruch von Orangen und möchte am liebsten nie mehr den Satz hören: „I hons lei guat ...
Vor 60 Jahren, sagt der Historiker Hans Heiss, sei Südtirol noch das Armenhaus der Alpen gewesen. Heute gehört unser Land zu den wohlhabendsten Regionen Europas.
Aufgrund des Mangels an männlichen Arbeitskräften arbeiten immer mehr Frauen im Bergwerk in Pokrowsk bei Donezk. Doch die Front rückt immer näher. Text: Daniela Prugger | Fotos: Oleksandr Ratushniak
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.