Privat gefragt: Nina Stricker
Nina Stricker: Kultur und Kunstproduzentin (u. a. Bolzano Art Weeks) von möglichst intensiven Erfahrungen, die zum Gemeinwohl beitragen können. Kurz gesagt: Kunst und Kultur (vor allem zeitgenössische) für alle.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2024
Am späten Nachmittag des 27. Aprils wehte im Vinschgau der Wind so stark, dass die Eröffnungsrede zur Frühlingsausstellung in Schloss Kastelbell vom Burghof in einen der Schlosssäle verlegt wurde. Drinnen, so dachte man sich, sollte es gemütlicher sein. Es war 17 Uhr, als der Kunsthistoriker Andreas Hapkemeyer das Wort ergriff und die Künstlerin, ihr Werk und ihre Ausstellung würdigte. Es war ein besonderer Moment für Cornelia Lochmann; „From the cradle to the grave“ („Von der Wiege bis zum Grab“) ist ihre bisher größte Einzelausstellung. Und auch für Gerold Tappeiner,
Nina Stricker: Kultur und Kunstproduzentin (u. a. Bolzano Art Weeks) von möglichst intensiven Erfahrungen, die zum Gemeinwohl beitragen können. Kurz gesagt: Kunst und Kultur (vor allem zeitgenössische) für alle.
Lahner alm – Ahrntal: (ml) Man glaubt es mit einem Déjà-vu zu tun zu haben. Vor Jahren hat die Polemik rund um die Erschließung ...
Due libri indagano il rapporto tra ambiente montano e sfruttamento turistico. Per immaginare soluzioni praticabili.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.