Der Unselige
Der frühere italienische Ministerpräsident Alcide De Gasperi wollte „die Juden in die Schranken weisen“. Wie tief der Antisemitismus bei ihm verwurzelt war.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2024

Ein Foto zeigt den Benediktinermönch Ambros Trafoier tief über seine Kamera gebeugt, das Gesicht nicht erkennbar. Es ist der 30. Oktober 1962, die Aufnahme ist im Klosteranger von Muri-Gries entstanden.
Trafojer, damals 70, hält mit geübtem Griff eine Ikonflex in der Hand, ein zweiäugiges Modell der Firma Zeiss Ikon – Rollfilm, integrierter Belichtungsmesser. Der Mönch fotografiert schon fast sein ganzes Leben lang, seit dem Jahr 1927.
Wer war dieser Mann, der unsichtbar bleiben wollte – und musste, um die individuelle Tätigkeit des Fotografierens und seine
Der frühere italienische Ministerpräsident Alcide De Gasperi wollte „die Juden in die Schranken weisen“. Wie tief der Antisemitismus bei ihm verwurzelt war.
Lenz Koppelstätter ist Bestsellerautor, hauptsächlich von Kriminalromanen, und als Reisereporter in der ganzen Welt unterwegs. Derzeit verbringt der gebürtige Südtiroler samt Familie ein Jahr in Istanbul. Früher, das ist lange her, konnte er mal ganz passabel Gitarre spielen.
Kino – „Innocenza“: (gm) Eines Tages kommt -Minato, zwölf Jahre alt, von der Schule nach Hause und trägt nur mehr einen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.