Rezepte für mehr Geld
Zahlen belegen: Südtirol ist ein Billiglohnland. Was Landesregierung, Unternehmen und Beschäftigte tun müssen, damit wir endlich zu höheren Löhnen kommen.
Aus ff 44 vom Donnerstag, den 31. Oktober 2024
(mt) Die Musikgeschichte ist ungerecht. Der Bozner Ludwig Thuille beispielsweise ist größtenteils in Vergessenheit geraten, obwohl sich seine Musik durch Fantasie und solides Handwerk auszeichnet. Was ihm fehlt: die Knappheit der musikalischen Aussage. Das zeigt sich in seiner Ouverture romantica. Die „Südtirol Filarmonica“ (im Bild beim Konzert in Toblach) gibt sie großteils geschmeidig und mit schöner Klangfülle wieder, doch bei leisen Passagen und Solos von Holz- und Blechinstrumenten klingt zuweilen Unsicherheit durch, die das Zusammenspiel trübt.
Thuille war mit dem
Zahlen belegen: Südtirol ist ein Billiglohnland. Was Landesregierung, Unternehmen und Beschäftigte tun müssen, damit wir endlich zu höheren Löhnen kommen.
(ul) Ein Drittel aller europäischen Haushalte heizt mit Gasöfen. 25 Prozent aller CO₂ Emissionen gehen auf Gasverbrauch zurück, auf Heizen und ...
Eigenverwaltungen finden sich in Südtirol zuhauf. Doch wie können sie allen Menschen vor Ort zugute kommen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.