Liebe Leserin, lieber Leser,
am frühen Dienstagnachmittag blickten Journalistinnen in Bozen, Innsbruck, Wien, Rom oder Hamburg nach Trient. Die dortige Staatsanwaltschaft hatte ...
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 05. Dezember 2024
Einer der vielleicht wichtigsten Räume im Südtiroler Landtag ist eine unscheinbare Kammer im vierten Stock. Betritt man ihn, steht man vor unzähligen Bildern, die aufgereiht am Boden stehen. Ein Depot. Kleinere und größere Kunstwerke lagern darin, darunter ein Bild von Luis Stefan Stecher, oder der „Michael Gaismair“ von Karl Plattner, vor allem aber viele Porträts von Männern – und einer Frau.
Die Frau ist Waltraud Gebert-Deeg, SVP-Politikerin und von 1984 bis 1986 Präsidentin des Südtiroler Landtages. Sie reiht sich ein in eine Serie von Landtagspräsidenten, die
am frühen Dienstagnachmittag blickten Journalistinnen in Bozen, Innsbruck, Wien, Rom oder Hamburg nach Trient. Die dortige Staatsanwaltschaft hatte ...
Der Buchmarkt ist unter Druck – Hansjörg Stecher hat dennoch einen neuen Verlag für zeithistorische Literatur gegründet. Aber warum?
Er arbeitete unter drei Bischöfen, nun ist Walther Werth, der Chefredakteur des Katholischen Sonntagsblatts, in Pension. Loyalität der Kirche gegenüber und kritischer Journalismus sind für ihn kein Widerspruch.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.