Liebe Leserin, lieber Leser,
Ausgangspunkt für die Titelgeschichte in diesem Heft war eine Reportage im ORF: Ein Tag ohne Ausländerinnen und Ausländer. Jede ...
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 19. Juni 2025
Non è un libro “su”, ma “attorno” ad -Alexander Langer (A. Raveggi, Continuate in ciò che era giusto. Storia di Alexander Langer, Bompiani 2025, Euro 17). La differenza, lo spostamento dalla prima preposizione alla seconda (in realtà una preposizione impropria) è una scelta programmatica: «Come evitare l’oblio, Alex? mi sono chiesto. Si trattava di prenderti per mano, di farmi accompagnare da te nei tuoi luoghi fisici e spirituali».
E siccome, quando si parla di Langer, sembra poi inevitabile evocare la parola “ponte”, ecco l’intento di questa
Ausgangspunkt für die Titelgeschichte in diesem Heft war eine Reportage im ORF: Ein Tag ohne Ausländerinnen und Ausländer. Jede ...
Klimawandel, Krieg und höherer Konsum: Rohkaffee ist teuer geworden. Kaffeeröster Valentin Hofer erklärt, warum es gut ist, wenn der Preis steigt.
Kleinmütig oder der große Wurf? Eine kritische Zwischenbilanz des Museumsjahres zum Tiroler Revolutionär – von Hans Heiss.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.