Durch die Decke
Südtirols Hotels haben in den vergangenen Jahren ihre Preise stark angehoben. Sie machen damit prächtige Gewinne. Doch ist das auch gut für Land und Leute?
Performance: (aw) Kurz nach 12 Uhr klatscht das Publikum, als die beiden Künstlerinnen Cornelia Lochmann und Sophie Lazari am Mittwoch vergangener Woche auf dem Bozner Waltherplatz zu einem Jodler tanzten.
Lochmann, in Lederhose und blauem Schurz, blies gleichzeitig in ein Didgeridoo, Lazari, im schwarzen Folklorelook, peitschte ihren künstlichen Zopf wie ein Goaslschnöller.
Vor den beiden lag ein Plakat, die Aufschrift: „Moneyfesting 4 Culture. Goaslblosn zur Mittagsstunde“. Die Botschaft der elfminütigen Performance: ein Aufruf zur
Südtirols Hotels haben in den vergangenen Jahren ihre Preise stark angehoben. Sie machen damit prächtige Gewinne. Doch ist das auch gut für Land und Leute?
Die Welt rüstet auf. Die in Italien abgeschaffte Wehrpflicht steht wieder zur Diskussion. Was das für unsere Gesellschaft bedeutet.
Jenseits des Brenners: (ul) Sanseito heißt auf Japanisch so viel wie: Teilhabe. Etwas flotter übersetzt: Do it yourself! Sanseito ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.