Hoch hinaus
Florian Haller baut eine 1932 abgebrannte Schutzhütte im Schnalstal originalgetreu wieder auf. Weil er lieber Altes erneuert, als sich ein Haus am Gardasee zu kaufen.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 28. August 2025
Wir treffen Hermann Schnitzer im Thermenhotel in Meran, auf der anderen Seite der Passer liegt das Kurhaus, das in diesen Tagen sein bevorzugter Aufenthaltsort ist und vor dem die Stadtgärtnerei ein Klavier aus Blumen und Moos aufgebaut hat. Er war 44, als er zusammen mit dem Musiklehrer Andreas Cappello die „Meraner Musikwochen“ begründete. Heute treten beim Festival die großen Namen der Klassikszene auf, der Kursaal mit gut 900 Plätzen ist fast immer ausverkauft, obwohl die Karten bis zu 150 Euro kosten.
Schnitzer, (84, drei Kinder, sieben Enkelkinder) ist
Florian Haller baut eine 1932 abgebrannte Schutzhütte im Schnalstal originalgetreu wieder auf. Weil er lieber Altes erneuert, als sich ein Haus am Gardasee zu kaufen.
Die elfte Ausgabe der Summer School Südtirol auf Schloss Velthurns in Feldthurns widmete sich dem Thema „Radikal alt“ – mit 170 Gästen am Eröffnungsabend.
Julian Stuefer hat in der Pandemie einige persönliche Tiefschläge erlebt. Aber er sieht auch Positives.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.