Das dauert
Südtirols Zeitgeschichte polarisiert. Umso wichtiger wäre eine Dauerausstellung zum 20. Jahrhundert. Doch die Arbeiten daran gestalten sich schwierig.
Sachbuch – Lea ypi: (gm) Lea Ypi ist eine Politikwissenschaftlerin, die in Tirana (Albanien) aufgewachsen ist und Politische Theorie an der London School of Economics unterrichtet. Sie ist ziemlich berühmt, weil sie sich trotz ihrer Jugend in einem erzkommunistischen Land wie Albanien als Linke bekennt. In ihrem Buch „Frei“ (2022) vermengte sie Theorie und Autobiografie. Und war damit erfolgreich. Ypi (1979) ist ein Liebling der Feuilletons.
In „Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme“ (Suhrkamp 2025, 389 Seiten, 30,80 Euro) geht es nun um Leman,
Südtirols Zeitgeschichte polarisiert. Umso wichtiger wäre eine Dauerausstellung zum 20. Jahrhundert. Doch die Arbeiten daran gestalten sich schwierig.
Reinhard Kuntzke hat 35 Jahre lang über Südtirol geschrieben, jetzt geht er in Rente. Wie sich der Reisebuchautor den Groll der Athesia zugezogen hat. Und was er von Hotspots und Luxushotels hält.
Am Anfang stand das „Birchermus“, die rudimentäre Form des heutigen Müsli. Um 1900 war es der Schweizer Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.