Jenseits des Brenners: Autokraten nicht besser
(ul) Schwerfällig, unbeweglich, intransparent – der Ruf von Demokratien hat in den letzten Jahren gelitten. Autokratien hingegen scheinen ...
André Comploi wollte Chorleiter werden. Von jungen Jahren an, das war sein großer Traum. Und er wusste auch ganz genau, welcher Chor es sein sollte: der traditionelle Knabenchor am Vinzentinum in Brixen. Er, ein gebürtiger Gadertaler, ging dort zur Schule und sang in ebendiesem Chor mit. Singen machte Spaß und tat gut. Er merkte aber auch, dass seine Stimme allein nichts wert ist. Erst im Zusammenklang aller Stimmen ergab sich eine Harmonie – und dann auch herrliche Musik.
Damit das gelingt, braucht es vorne aber einen Chorleiter, der ein Konzept hat und Einheit schafft. Er muss
(ul) Schwerfällig, unbeweglich, intransparent – der Ruf von Demokratien hat in den letzten Jahren gelitten. Autokratien hingegen scheinen ...
Nadia Mazzardis ist seit eineinhalb Jahren Vizepräsidentin im Beirat für Chancengleichheit. Frauenrechte, sagt sie, werden mit Füßen getreten.
Sozialwissenschaftlerin Susanne Elsen über Partizipation und Einmischung. Südtirol könnte ein wunderbares Reallabor für Innovationen sein, sagt sie.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.