Kultur
Der lange Weg ins Kino
Mit „Zweitland“ schafft es ein nahezu vergessenes Filmprojekt über Südtirols Bombenjahre doch noch auf die Leinwand. Zurecht.
Für den ersten Wurf gar nicht schlecht.“ Den Satz sagte vor knapp eineinhalb Jahrzehnten der unvergessene Karl Baumgartner dem damals noch jungen Michael Kofler. „Baumi“, der früh verstorbene Brunecker, zählte damals zu den bedeutendsten Produzenten und Filmverleihern Deutschlands; Kofler, ebenfalls ein Brunecker, war zu jener Zeit ein junger, aufstrebender Filmemacher, der in London Filmregie studiert hatte und der dem legendären „Baumi“ sein Exposé für das Filmprojekt „Zweitland“ zur Begutachtung vorgelegt hatte; Kofler hatte mit seiner Filmidee beim
Weitere Artikel
-
-
Teures Land, arme Leut
Warum wir zu wenig verdienen und niemand dagegen etwas unternimmt: Titelgeschichte in ff 46/25
-
Die Namhaftesten im Zivilrecht
Valentina Loner empfängt uns in der Kanzlei LBFP in der Bozner Mustergasse. Vom Sitzungssaal fällt der Blick auf den Innenhof des Palais Campofranco. Zwölf Anwältinnen und Anwälte bearbeiten hier zwischen 300 und 400 Fälle im Jahr. Die 53-Jährige versteht sich als Stimme der Stummen. „Mandanten verlassen sich auf uns Anwälte – unsere Arbeit erfordert viel Fleiß und Pflichtbewusstsein. Entsprechend kann man diesen Beruf auch nicht als Parttime-Job ausüben“, sagt die Bozner Juristin, die sich scho

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.