Warum gerade Südtirol?
Günther Pallaver schrieb in ff 47/16 über das besondere Liebesverhältnis Österreichs zu Südtirol
Aus ff 48 vom Mittwoch, den 30. November 2016
Sabine Gruber
Der neue Roman der Südtiroler Autorin (53) ist nun auch außerhalb von Österreich angekommen. Im „Literaturclub“ des Schweizer Fernsehens, in der Süddeutschen und in der Frankfurter Allgemeinen machten sich die Kritiker über „Daldossi oder Das Leben des Augenblicks“ her. Die Kritiker waren dabei ungnädiger als ihre Kollegen in Österreich. In der Süddeutschen verreißt Burkhard Müller den Roman. „Nichts davon“, schreibt er, „ist erlebt und empfunden, das Schreckliche kommt in einer anschauungslosen Diktion daher“. Und in der
 
                    
                    Günther Pallaver schrieb in ff 47/16 über das besondere Liebesverhältnis Österreichs zu Südtirol
 
                    
                    Seit 1876 kümmert sich die Familie Delmonego um die Füße der Eisacktaler. Nach vier Generationen in Männerhand schwingt mit Nora Delmonego nun erstmals eine Frau den Schusterhammer.
 
                    
                    Die Abkoppelung der Raika Ritten von der Südtiroler Raika-Gruppe mag banktechnisch betrachtet kein Problem darstellen. Autonomiepolitisch handelt es sich um einen Eklat. Die Hintergründe eines Streites um Geld, Selbstständigkeit, Macht – und Heimat.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.